40 Jahre Autonomes Frauenhaus – eine spannende Zeitreise mit Sibylle Stotz
Datum/Zeit:
11.04.2018
19:00 - 22:00
Termin nur für Frauen?
Name Veranstalter/in:
Homepage:
Veranstaltungsort:
Kofra Frauenzentrum
Kategorien:
Details:
1977 wurde der Verein „Frauen helfen Frauen“ e.V. gegründet. Die streitbaren Feministinnen eröffneten das erste autonome Frauenhaus in Bayern in einer Privatwohnung. Über 3000 Frauen und ihre Kinder haben seitdem im Frauenhaus gewohnt. 75% trennen sich im Frauenhaus von ihrem gewalttätigen Partner und starten in ein gewaltfreies Leben!
Das Tabu ist gebrochen! Es gibt Studien in Deutschland und Europa, die das schreckliche Ausmaß von Gewalt gegen Frauen belegen. Es gibt Aktionspläne der Bundesregierung und ein Gewaltschutzgesetz wurde 2002 geschaffen. Seit 1997 ist Vergewaltigung in der Ehe strafbar und seit 2016 gilt auch im Strafrecht „Nein heißt nein!“. Kinder haben seit 2000 ein Recht auf gewaltfreie Erziehung…
Auch in München hat sich viel getan: mit der Kampagne „Aktiv gegen Männergewalt“ (1995-1998) und Vernetzungen wie dem „Runden Tisch gegen Männergewalt“ (seit 1998) sowie den „Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen“ im November ist das Thema öffentlich und Hilfsangebote werden vorangetrieben.
Sibylle Stotz arbeitet im Autonomen Frauenhaus München. Sie begibt sich anhand von Bildern und Dokumenten auf diese Zeitreise und beantwortet im Anschluss gerne Fragen.