Erfüllt und erfolgreich als Naturcoach – Supervision, Selbstfürsorge und mehr („Gruppe Blau“)
Datum/Zeit:
08.05.2025
16:30
Termin nur für Frauen?
Nein
Name Veranstalter/in:
Katja Dienemann
Homepage:
https://www.katja-dienemann.de/veranstaltung/erfuellt-und-erfolgreich-als-naturcoach-supervision-selbstfuersorge-und-mehr-gruppe-blau/
Kategorien:
Details:
Als Naturcoach möchtest Du Deine Klientinnen und Klienten im Coachingraum Natur bestmöglich bei ihrer persönlichen und beruflichen Entfaltung unterstützen. Das ist sehr wertvoll und gleichzeitig verantwortungsvoll. Vielleicht kommst Du selbst zumeist gut genährt von den Sessions unter freiem Himmel zurück. Vielleicht kommt es aber auch vor, dass Du Dich im Nachhinein fragst, ob Du nicht etwas hättest „besser“ oder anders machen können.
Vielleicht fragst Du Dich, welche Zielgruppe die Richtige für Dich ist und wie Du überhaupt in dem Umfang Klientinnen und Klienten gewinnen kannst, wie Du es Dir wünscht.
Vielleicht überwältigt Dich als SolopreneurIn der mit Naturcoaching verbundene Administrationsaufwand – wo Du doch einfach „nur“ mit Deinen Schützlingen draußen coachen möchtest.
Vielleicht merkst Du, dass Du dazu neigst, Dich zu überfordern und zu viel zu geben …
Falls Dich solche Fragestellungen beschäftigen, ist die überregionale Gruppe „Erfüllt und erfolgreich als Naturcoach – Supervision, Selbstfürsorge und mehr“ vermutlich genau das Richtige für Dich.
In dieser fortlaufenden Gruppe bekommst Du in einem geschützten Raum Antworten auf Deine Fragen, wertvolle Anregungen, alltagstaugliche Tipps und kannst Dich mit KollegInnen und Kollegen zu Best Practices austauschen, Deine Erfahrungen teilen und die gegenseitige Unterstützung unter Gleichgesinnten genießen. Da werden auch bei Dir die Ideen für Dein Business und das der anderen nur so sprudeln. Vielleicht entstehen sogar Kooperationen mit gemeinsamen Angeboten … Außerdem praktizieren wir mit nährenden Übungen und geführten Meditationen bereits währenddessen achtsam gelebte Selbstfürsorge.
Bei jedem Treffen widmen wir uns nach einem guten Ankommen zunächst einem vorab vereinbarten Oberthema. Daran schließt sich ein Open-Space-Teil zum Austausch zu aktuellen Anliegen, Vorhaben und Fragen an.
Beispielhafte Oberthemen sind:
Fallbesprechung/Supervision: Welche Herausforderungen? Wie kann man sie überwinden?
Methoden: Lieblingsmethoden? Zu welchen Zweck?, Anregungen und Erfahrungsaustausch zu Methoden im Kontext bestimmter Themen, methodische Fragen
Abläufe bei Terminen: Wann, wie oft, wie lange z. B. Naturverbindungs- oder Achtsamkeitsübungen? Was sind da die Erfahrungen der anderen? Ablauf, Aufbau, Struktur von Terminen mit demselben Klienten eher gleich bei jedem Termin – vor allem am Anfang jedes Termins – oder besser spontan sein und improvisieren? Oder individuell, das was einen am meisten erfüllt?
Marketing: Kundengewinnung, eigene Profilschärfung, On/Offline Coaching, Preisgestaltung, Podcasting
Schritte in die berufliche Selbstständigkeit als Naturcoach
Selbstfürsorge
Reflexion der eigenen Stärken als Natur-Coachin
Und wer „hält den Raum“ in der Gruppe und gestaltet den Prozess? Mit Katja Dienemann eine Pionierin des Naturcoachings! Nach Jahrzehnten Tätigkeit als selbstständige Naturcoach weiß ich nur zu gut um die beschriebenen Herausforderungen und habe diverse Wege gefunden, gut damit umzugehen. Dieses Wissen und meine Erfahrungswerte teile ich gerne als Mentorin und Supervisorin mit Dir.
Der Rahmen:
Überregional und international (outdoor) via Zoom: Idealerweise sind wir während der Session alle selbst draußen im Coachingraum Natur und per „Knopf im Ohr“ miteinander verbunden. Zoom dient lediglich als „Mittel zum Zweck“ (An einem Zoom-Meeting kann man auch ganz einfach vom Smartphone oder rein telefonisch teilnehmen.) So handhabe ich es auch bei meinem bewährten Naturcoaching 2.0, zu dem Du hier Kundenstimmen findest.
Fortlaufende Gruppe (Du kannst entweder fest dieser „Gruppe Blau“ beitreten – oder am 10. Juli der identisch konzipierten „Gruppe Grün“.)
Frequenz: ca. alle 2 Monate (in der Regel donnerstagnachmittags; Ausweichtag: Mittwoch)
Dauer pro Termin: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: 5 – 6 Personen
Investition pro 2-Std.-Termin: € 70,00 zzgl. 19 % MwSt. = € 83,30 (zahlbar im Anschluss nach jedem Termin nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen)
Commitment: Nach der ersten (kostenpflichtigen) Teilnahme an einem Termin zum Schnuppern, buchst Du bei Gefallen verbindlich jeweils 4 aufeinanderfolgende Termine – so lange, wie Du möchtest. Wegen Krankheit oder sonstiger triftiger Gründe versäumte Termine können nachgeholt werden. Frei werdende Plätze werden neu vergeben.
Kommunikation zwischendurch: Signal-Gruppe (z. B. um das Oberthema des nächsten Termins festzulegen, akute Fragen zu klären)