Datum/Zeit:
24.09.2021
Ganztägig

Termin nur für Frauen?
Nein

Name Veranstalter/in:
IK Isabel Kresse - Kommunikation im Wandel

Homepage:
http://www.ikberlin.com/ik-mediationsausbildung

Veranstaltungsort:
Tayome

Kategorien:


Details:

IK Mediationsausbildung – Mediation | Konfliktkompetenz | Persönlichkeitsentwicklung
Mit lizensierter Ausbilderin (Bundesverband Mediation) und Team,
Mediation in Wirtschafts- & Arbeitswelt, Familien und Teams.
IK Mediationsausbildung: Start: 24. September 2021
Mediation, Konfliktkompetenz & Persönlichkeitsentwicklung:
9 Module, 200 Stunden: 24.09.2021 bis 27.09.2022

Ziele IK Mediationsausbildung
Sie sind in der Lage, Mediationen durchzuführen und in Ihrer täglichen Kommunikation mediativ zu agieren. Sie haben ein besseres Standing in Konfliktsituationen entwickelt und können klarer und souveräner kommunizieren.
Am Ende der IK Mediationsausbildung sind Sie Mediator*in nach dem Mediationsgesetz und können das Lizensierungsverfahren beim BM durchlaufen.

Voraussetzungen und Zielgruppen
Fachübergreifende Mediationsausbildung für alle Berufsgruppen. Teilnehmen kann jede*r, die/der mehr Kenntnisse und Professionalität in sozial-kommunikativer Kompetenz erreichen und Mediator*in werden möchte. Einzige Voraussetzung ist Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit den Themen Konfliktklärung und Lösung.

Systemisch, ganzheitlicher Lernansatz, praxisorientiertes, gemeinsames Lernen
Die IK Ausbildung bietet methodische Vielfalt und ist praxisbezogen gestaltet. Wir stellen Ihnen ein Feld zur Verfügung, in dem Sie neue Erfahrungen rund um das Thema Kommunikation und Konfliktklärung machen können. Das gemeinsame Erlernen der Mediation in einer Gruppe ist wie eine Reise, die über ein Jahr lang dauert und die für viele der IK Absolvent*innen ein wichtiger Meilenstein in ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang geworden ist.

Infoabend am 19. August 2021 um 19:30 Uhr im Tayome, Stierstraße 1, 12159 Berlin und
Online: https://us02web.zoom.us/j/89720187916?pwd=bmtMQnJJaExmRlVvcFJIaDM4OFEzUT09
Meeting-ID: 897 2018 7916
Kenncode: 875187

Weitere Informationen:
Zu mediativen Kompetenzen gehören:
• Eine wertschätzende Grundhaltung sich selbst und anderen gegenüber
• emotionale Selbststeuerung
• verschiedene Interventions- und Fragetechniken
• interessensgesteuerte Gesprächsführung
• Verständnis für die eigenen Annahmen und Muster
• Systemische Sichtweise auf Organisationen

Die Mediation als abgeschlossenes, kuratives Verfahren in Theorie und Praxis baut auf diesen Kompetenzen auf.
Basierend auf einem systemischen und ganzheitlichen Lernansatz werden Ihnen theoretische und praktische Kenntnisse in systemischer Mediation, Wirtschafts- und Familienmediation so-wie Mediation im Team vermittelt. In Zweierkonstellationen, Teams und Gruppen lernen Sie, komplexe Konfliktsituationen zu begleiten, mit den Emotionen anderer souverän umzugehen und die Konfliktparteien dabei zu unterstützen, eine angemessene Lösung für ihren Konflikt zu finden.
Dabei legen wir großen Wert auf ein reiches Repertoire an Methoden und eine ganzheitliche und praxisbezogene Gestaltung. Praktische Erfahrungen sammeln Sie in Übungen, Rollenspielen, Improvisationstheater, Inter- und Supervision.

Die IK Mediationsausbildung auf einen Blick
• Erfüllt die Standards des Bundesverbands Mediation und die Anforderungen des
Mediationsgesetzes.
• 1-jährige Ausbildung (210 Std. in 9 Modulen)
• 20 Std. Supervision im Preis enthalten
• Vielfältige Methoden & ganzheitlicher Lernansatz
• Praxisbezogen & systemisch
• Erweiterung der personalen Kompetenzen: Umgang mit Emotionen,
Selbststeuerung
• Mediation in Zweierkonstellationen, Teams & Gruppen
• Mediative Kompetenzen für Führungskräfte und Berater
• Organisationswissen, Steuerung von Prozessen
• Wirtschafts- & Teammediation, Familienmediation
• Ihr Weg in die Praxis: Einsatz von mediativen Kompetenzen und Mediati-on
• Individuelles Abschlussgespräch
• Zertifizierung nach dem Mediationsgesetz & Lizensierung beim Bundesverband
Mediation möglich
• Begleitung der 1. Falldokumentation für die Lizensierung

Die Ausbildung ist als Bildungsurlaub in Berlin & Brandenburg genehmigt.