Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcaoch

, ,

Datum/Zeit:
06.03.2020
10:00 - 16:00

Termin nur für Frauen?
Nein

Name Veranstalter/in:
Katja Dienemann, DIENEMANN - NEUE WEGE FÜRS ICH

Homepage:
https://weiterbildung-naturcoach.de

Veranstaltungsort:
Buddhas Weg (Seminarhaus und Kloster)

Kategorien:


Details:
  • Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich mit Ihren KlientInnen in einem Coachingraum, der entspannt, die Stimmung hebt, Energie und Klarheit schenkt …
  • Stellen Sie sich vor, Sie coachen aus einem kraftvollen Flow heraus …
  • Stellen Sie sich vor, Sie haben den Freiraum Natur und damit die gesamte Outdoor-Welt als „Arbeitsplatz“ …

All‘ das wird mögllich mit der Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach (www.weiterbildung-naturcoach.de)!

Mit einer Leitung, die seit über 10 Jahren diesen Weg geht: Katja Dienemann (www.katja-dienemann.de).

In wunderschöner Natur im Odenwald und in einem Seminarhaus, das gleichzeitig buddhistisches Kloster ist: Buddhas Weg

Interessiert? Dann lesen Sie hier weiter und seien Sie bei einer der nächsten kostenlosen Infoveranstaltungen per Skype oder in Wilhelmsfeld bei Heidelberg dabei:

  • Mittwoch, 26.06.2019, 19 – 20:30 Uhr, Skype
  • Sonntag, 28.07.2019, 10:30 – 13:30 Uhr, Coaching-Praxis und Natur in Wilhelmsfeld
  • Sonntag, 29.09.2019, 10:30 – 13:30 Uhr, Coaching-Praxis und Natur in Wilhelmsfeld
  • Mittwoch, 16.10.2019, 19 – 20:30 Uhr, Skype
  • Mittwoch, 20.11.2019, 19 – 20:30 Uhr, Skype
  • Samstag, 18.01.2020, 10:30 – 13:30 Uhr, Coaching-Praxis und Natur in Wilhelmsfeld
  • Samstag, 18.01.2020, 17 – 18:30 Uhr, Skype

Ich freue mich, von Ihnen zu hören (Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen bitte unter http://www.katja-dienemann.de/veranstaltungen/anmeldung.html)!

Was lerne ich in der Weiterbildung?
Die als Zusatzqualifikation für Therapeuten, Coachs, Trainer und ähnliche Professionen konzipierte fundierte Weiterbildung vermittelt umfassende Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Selbstkompetenz für den Wachstumsmarkt Naturcoaching.

Sie erlernen die theoretischen und praktischen Aspekte zur kompetenten Planung und Durchführung von Naturcoaching und erhalten Informationen über die für das Coaching hilfreichen Wirkungen und Analogien der Natur. Sie erleben und nutzen die Natur als erweiterten Coachingraum, entwickeln eine naturverbundene Coachinghaltung und entfalten Ihre eigene Persönlichkeit als Mensch und Coach. Regelmäßige Supervisionen und kollegiale Lerngruppen unterstützen Ihre Entwicklung und Professionalisierung.

Außerdem entwickeln Sie ein prägnantes Profil als Naturcoach, integrieren es in Ihren Arbeitsbereich und erstellen auf dieser Basis ein individuelles Marketingkonzept. Nach erfolgreichem Abschluss-Testing, bei dem Sie eine selbst entwickelte Naturcoaching-Methode im Einsatz zeigen, erhalten Sie das Zertifikat als Integrativer Naturcoach nach Katja Dienemann. Auch im Anschluss an die Weiterbildung haben Sie Zugang zu einem starken Netzwerk von Naturcoachs.

Modulübersicht 2020

Modul 1 Grundlagen des Naturcoaching
6. bis 8. März 2020 (Fr. Sa. So.)

  • Mehrwert und Wirkfaktoren von Naturcoaching für Seele, Geist und Körper
  • Besonderheiten beim Naturcoaching
  • Kompetenzen und Haltung eines Naturcoachs
  • Der Naturcoach als Brücke zwischen Klient und Co-Coach Natur
  • Ablauf von Naturcoaching-Prozessen und -Terminen
  • Stärkung der eigenen Naturverbindung und -wahrnehmung
  • Naturcoaching erleben
  • Praktische Aspekte (Vorbereitung, Material, Sicherheit, Rechtliches, Versicherung)

 

Modul 2 Methoden im Naturcoaching I
8. bis 10. Mai 2020 (Fr. Sa. So.)

  • Naturbezogene Gesprächsführung
  • Integration klassischer Coaching-Methoden in das Natursetting: NLP-Formate, systemische und hypnosystemische Interventionen
  • Naturwissen transferorientiert erweitern und nutzen
  • Natur, Bewegung und Verweilen als Metapher
  • Trance und Aufmerksamkeitsfokussierung in der Natur
  • Coaching mit der Wirkung von Orten und Landschaften
  • Coaching mit Natursymbolen

Modul 3 Methoden im Naturcoaching II
3. bis 5. Juli 2020 (Fr. Sa. So.)

  • Imaginative Methoden & Aufstellungen im Natursetting
  • Integration der Natur als Inspirationsquelle und Vorbild
  • Zwiegespräche und heilsame Begegnungen
  • Schwellenarbeit & Rituale
  • Utilisation von Unerwartetem
  • Coaching in umbauter Natur
  • Walk&Call-Coaching – Naturcoaching am Telefon

Modul 4 Naturcoaching mit offenen Gruppen und Teams
11. bis 13. September 2020  (Fr. Sa. So.)

  • Besonderheiten und Methoden beim Naturcoaching mit offenen Gruppen
  • Mehrwert und Besonderheiten des naturinspirierten Teamcoachings
  • Naturnahe Kooperationsaufgaben
  • Naturinspirierte kollegiale Beratung
  • Vorbereitung einer eigenen Naturcoaching-Methode

 

Modul 5 Entwicklung von Profil und Marketingplan, Testing und Vernetzung
29. Oktober bis 1. November 2020 (Do. Fr. Sa. So.)

  • Entwickeln eines prägnanten Profils als Naturcoach
  • Erstellen eines individuellen Marketingkonzepts
  • Praktisches Testing mit Vorstellung und Durchführung eines Coaching-Prozesses mit einer selbstständig entwickelten Naturcoaching-Methode
  • Leitungs- und Kollegen-Feedback
  • Möglichkeiten der Vernetzung

Was bringt Naturcoaching meinen KlientInnen und mir als Coach oder Therapeut?
Coaching im Freiraum Natur bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Coaching in geschlossenen Räumen: Unter freiem Himmel ist der Geist frei, und lösungsorientiertes, kreatives Denken fällt leichter. Die Natur bietet Abstand zum Alltag und ist somit der ideale Ort, um Einstellungen zu erweitern und Altvertrautes aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Die körperliche Bewegung fördert die geistige und emotionale Beweglichkeit und verstärkt das Selbstwirksamkeitserleben. Die intensiven Sinneserfahrungen vermitteln ein Gefühl von Lebendigkeit und Sinn für ein lebenswertes Leben, was sich gut in den Alltag übertragen lässt.

Gleichzeitig ist die Natur aufschlussreicher Spiegel und kraftvolle Metapher für Anliegen, Ressourcen und Lösungen – Tiere und Pflanzen des „Erfolgsunternehmens Natur“ liefern praktisch für jede persönliche und berufliche Fragestellung hilfreiche Anregungen und praktikable Analogien. Nicht zuletzt sind Aufenthalt und Bewegung in der Natur aktive Gesundheitsförderung.

„Für mich ist Naturcoaching ideal, um mich in idyllischer Umgebung meinen Themen anzunähern und durch die Bewegung auf frische, neue Ideen zu kommen. Katja versteht es außerdem sehr gut, die Natur als Vorbild und als Wegweiser in das Coaching einzubauen.“
Naturcoaching-Klientin

Was bringt mir die Weiterbildung auf dem Markt?
Mit Naturcoaching erweitern Sie Ihr Portfolio um einen wissenschaftlich fundierten, kraftvollen und zukunftsträchtigen Ansatz für Einzelpersonen, Paare, Gruppen und Teams. Nicht nur in Anbetracht der gravierenden Burnout-Problematik und der allgemeinen Beschleunigung des Lebens besteht im Bereich Coaching und Therapie zunehmender Bedarf an präventiven und gesundheitsfördernden Unterstützungsangeboten. Beim Coaching in und mit der Natur arbeiten Sie inhaltlich ausgesprochen ressourcenorientiert und kreativ und gleichzeitig gesundheitsfördernd.

Sie erweitern Ihre Zielgruppe, indem Sie gezielt naturverbundene, gesundheitsbewusste Menschen ansprechen.

Beim Naturcoaching müssen Sie keinen Raum anmieten und können jederzeit beim Klienten vor Ort coachen – auch in Parks und Grünflächen in Städten. So steht Ihnen und Ihren Klienten quasi „die gesamte Outdoor-Welt“ für Business- und Life-Coaching offen.

Wo findet die Weiterbildung statt?
In wunderschöner Natur im Odenwald sowie im Zen-Garten und Seminarraum des Klosters und Seminarhauses Buddhas Weg in 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn

Was kostet die Weiterbildung??

  • Super-Frühbucher-Preis bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung bis 31.08.2019: € 2.500,00 zzgl. 19 % MwSt. (€ 2.975,00)
  • Frühbucher-Preis bei verbindlicher Anmeldung und Bezahlung bis 31.12.2019: € 2.700,00 zzgl. 19 % MwSt. (€ 3.213,00)
  • Preis ab 01.01.2020: € 2.850,00 zzgl. 19 % MwSt. (€ 3.391,50)
  • Einschließlich 2 Stunden Supervision, umfangreichem Skript, Fotoprotokoll, Seminarpauschale und -getränke, Versicherung, Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
  • Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich (plus 10 %).
  • Anmeldeschluss: 01.02.2020

Wo finde ich detaillierte Informationen zur Weiterbildung?
Im Anhang, unter https://www.weiterbildung-naturcoach.de und bei Katja Dienemann persönlich. Noch Fragen? Dann nichts wie an die Tasten oder an den Hörer (06220 92289-08).

Informationsveranstaltungen zur Weiterbildung finden in regelmäßigen Abständen statt – in der Natur um Heidelberg oder per Skype. Die Termine finden Sie ebenfalls unter www.weiterbildung-naturcoach.de.

Ich freue mich auf dich/Sie!
Katja Dienemann
Coaching inspired by Nature

Name Veranstalter: Katja Dienemann, DIENEMANN – NEUE WEGE FÜRS ICH

Homepage: www.weiterbildung-naturcoach.de
E-Mail-Kontakt: dialog@katja-dienemann.de